Abfalltrennung
Abfalltrennung (auch Mülltrennung) bezeichnet die möglichst sortenreine Trennung verschiedener Abfallarten. Sie ist Grundlage für Recycling und beginnt bereits beim Verbraucher. In Deutschland werden Haushaltsabfälle in Rest-, Verpackungs-, Altpapier- und Biomüll sowie in Altglas getrennt, wovon lediglich ersterer nicht stofflich wiederverwertet, sondern zur Energiegewinnung in Müllverbrennungsanlagen entsorgt wird. Diese Trennung von Hausmüll ist bundesweit einheitlich und wird in den Gemeinden über kommunale und private Entsorger abgewickelt. Gewerbe- und Industrieabfälle bedürfen hingegen vielfach branchenspezifischen Sonderlösungen. Neben Abfällen durch Produktion und Verbrauch müssen auch Sekundärabfälle, die sich aus der Entsorgung selbst ergeben (z. B. Klärschlamm, Müllverbrennungsaschen und -schlacken), getrennt werden.
Zero Waste in Kiel: Räume schaffen für nachhaltige Praktiken
Die Stadt Kiel möchte bis 2050 annähernd abfallfrei sein. Das bedeutet, das Abfallaufkommen auf nur noch 50 Kilogramm pro Person und Jahr zu reduzieren. 107 Maßnahmen hat die Verwaltung entwickelt, um den Weg zu Zero Waste zu ebnen. Wo steht Kiel gut vier Jahre nach dem Startschuss?
Bundesweite Aktion sensibilisiert für Mülltrennung
Die Deutschen sind schon recht gut im Mülltrennen. Doch es ist noch Luft nach oben. Um hier nachzuhelfen, hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“ der dualen Systeme die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ ins Leben gerufen. Mehr als 200 Kommunen haben sich an der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ vom 3. bis zum 16. Juni 2024 beteiligt.
ÖPP in Stettin für effizientes Recycling von Bioabfällen
Die polnische Stadt Stettin baut gemeinsam mit dem Recyclingdienstleister REMONDIS eine Kompostierungsanlage auf. Damit geht die Stadt einen wichtigen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft und trägt zum weiteren Ausbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaft in Polen bei.
Wertstoffhof per App: Stark nachgefragter Self-Service in Versmold
Seit Anfang November können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Versmold ihre Abfälle auch außerhalb der Öffnungszeiten beim Wertstoffhof abgeben. Betreiber REMONDIS Digital hat mit der App MAEX einen digitalen Self-Service etabliert.
Leipzig wird Zero Waste City
Kommunen in Deutschland entwickeln Konzepte für einen Wandel vom Abfall zur Ressource. Als erste ostdeutsche Stadt will Leipzig Zero.Waste.City werden.
DUH-Studie: Bioplastik doch nicht kompostierbar
Die DUH fordert ein Werbeverbot für die angebliche Kompostierbarkeit von Bioplastikverpackungen. Diese zersetzen sich nur teilweise oder gar nicht.
Rohstoffe aus Siedlungsabfällen
Die Kommune Trier setzt mit einer neuen Sortieranlage für Hausmüll neue Maßstäbe in punkto umweltfreundliche Abfallbehandlung. Klimaschutz Kommune sprach mit Michael Recht, Betriebsleiter der Regionalen Entsorgungsgesellschaft Trier (RegEnt GmbH), die die Abfälle des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) zur Aufbereitung annimmt.
Klimaneutrale Kommunen bis 2045?
Es gibt viel zu tun für Städte und Gemeinden. Neben den vielen Pflicht- und Selbstverwaltungsaufgaben müssen sie zahlreichen Vorgaben zu Klimaschutz- und Klimafolgeanpassungen nachkommen. Was EU und Bund jetzt von Kommunen erwarten.
Kiel auf dem Weg zu Zero Waste
Seit 2020 steht das Konzept für das Zero Waste-Vorhaben der Kommune Kiel. Was ist seither passiert und wie geht es weiter? / Ein Gespräch mit Selina Kahl, stellvertretende Projektleiterin Zero.Waste.City der Landeshauptstadt.
Moderne Abfallwirtschaft braucht kreative Lösungen
Abfallbeseitigung gehört zu den Kernaufgaben von Städten und Gemeinden. Doch neue Herausforderungen in diesem wichtigen Teil der Daseinsvorsorge erfordern kreative Lösungen.
Für die Einwohner unserer Städte und Gemeinden veröffentlichen wir hier wertvolle Informationen zu nachhaltigem Leben und geben Tipps, die jeder im Alltag ganz einfach umsetzen kann.