Lexikon

Klimaanpassung

Der globale Klimawandel mit seinen weitreichenden Folgen für die Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft erfordert eine zeitgemäße Klimapolitik, die sich an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anpasst. Damit dies gelingt, müssen alle gesellschaftlichen Akteure, von Unternehmen bis hin zu Privatpersonen, einen aktiven Beitrag leisten. Besonders den Kommunen kommt bei der Klimaanpassung eine wichtige Rolle zu, weil zahlreiche Maßnahmen auf lokaler Ebene umgesetzt werden. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesumweltministerium mit einer Neuausrichtung des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ insbesondere Kommunen und kommunale Einrichtungen dabei, Klimaanpassungsprozesse frühzeitig anzugehen.

Messestand beim Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024 in Freiburg im Breisgau
Allgemein Energie Bundesweit 18. Februar 2025

Klimaschutz und Wirtschaft zusammen denken

Zum „14. Kongress Klimaneutrale Kommunen“ auf der Messe Freiburg kamen mehr als 250 Fachbesucherinnen und -besucher aus u. a. kommunaler Verwaltung, Versorgungsunternehmen, Verbänden und Bürgergenossenschaften. Vom 6. bis 7. Februar widmeten sie sich der zentralen Frage: Wie kann die Energiewende und der Weg zur Klimaneutralität in unseren Kommunen erfolgreich gestaltet werden?

Europäischer Roller in wiederhergestellter Natur
Allgemein Bundesweit 7. November 2024

EU-Verordnung WVO verpflichtet zur Wiederherstellung der Natur

Klimaneutralität erreichen, Moore schützen und Artenvielfalt fördern: Die EU hat sich bis 2050 ambitionierte Ziele gesetzt. Mit der Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) verpflichtet die Kommission ihre Mitgliedsstaaten nun dazu, geschädigte Ökosysteme wieder in einen guten Zustand zu bringen.

Städtische grüne Oase zur Klimaanpassung
Allgemein Bundesweit 25. September 2024

Woche der Klimaanpassung 2024

Zum dritten Mal fand die Woche der Klimaanpassung statt. Akteure und Akteurinnen aus Städten und Gemeinden haben in bundesweiten Aktionen und Veranstaltungen auf die Folgen der Klimakrise aufmerksam gemacht. Zudem wurden vielerorts Maßnahmen zur Anpassung an Extremwetter präsentiert.

13. Kongress-Klimaneutrale-Kommunen-Freiburg_Kongressteilnehmende
Allgemein Energie Freiburg im Breisgau 18. März 2024

Energiewende im Fokus: Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024

Beim diesjährigen Kongress Klimaneutrale Kommunen auf der Messe Freiburg ging es schwerpunktmäßig um die kommunale Energiewende. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden informierten sich die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen, tauschten Erfahrungen aus und lernten innovative Projekte kennen.

überflutetes Fußgängerzone in Köln mit Verkehrsschildern und Baum
Allgemein Berlin 16. Januar 2024

Klimaanpassungsgesetz: Kommunen müssen Vorsorge leisten

Deutschland soll widerstandsfähiger gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen werden. Deshalb hat die Ampel-Regierung im November einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der Bund, Länder und Kommunen zur Klimaanpassung verpflichtet.

Die leuchtende Ampel vor bewölktem Himmel
Allgemein Berlin 4. Dezember 2023

Koalitionsvertrag 2021: Was hat die Ampel bisher umgesetzt?

Seit zwei Jahren lenkt das Ampel-Bündnis bestehend aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP nun die Geschicke des Landes. Wir wollten wissen: Wie erfolgreich hat die Regierung ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag 2021 bisher umgesetzt?

Laut rund 80 % der Leipzigerinnen und Leipziger braucht es Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Allgemein Leipzig 6. November 2023

Bürgerinnen und Bürger finden Klimaschutz sehr wichtig

Die Stadt Leipzig hat Ergebnisse aus einer aktuellen Bürgerbefragung zum Klimawandel vorgestellt. Vor allem beim Hitzeschutz sehen die Befragten Handlungsbedarf. Maßnahmen müssten dabei vonseiten der öffentlichen Verwaltung kommen.

BU: BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae skizzierte Herausforderungen und Chancen der Energiewirtschaft in der Zeitenwende.
Energie Freiburg im Breisgau 13. Februar 2023

Klimaneutrale Kommune: Kongress gibt Impulse

Neue Wege Richtung Klimaneutralität: Das war Thema beim Kongress Klimaneutrale Kommune am 9. und 10. Februar in Freiburg. Wir waren vor Ort dabei.

Steffi Lemke, Heather Humphreys und Cem Özdemir beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung während der Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin.
Allgemein Berlin 27. Januar 2023

Ländliche Regionen als Schlüssel zur Klima- und Energiewende

Innovation und Erfindergeist kommen nicht nur aus den Städten, sondern haben ihren Ursprung vor allem in ländlichen Regionen. Das zeigt Jahr für Jahr das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Dass Land auch Klima kann, war Thema des diesjährigen Kongresses. Klimaschutz Kommune war vor Ort dabei.

Mann steckt in der Krise und hält den sinkenden Pfeil
Allgemein Bundesweit 2. Januar 2023

Wie Kommunen von der Krise profitieren

Coronakrise, Energiekrise, Klimakrise ­– und kein Ende in Sicht? Sicher: Wir leben in herausfordernden Zeiten. Doch statt immer neuen Warnungen und Schreckensszenarien hinterherzurennen, ist nun Optimismus und Tatkraft das Gebot der Stunde. Denn auch die Krise hat Gewinner und Gewinnerinnen. Klimaschutz Kommune zeigt Chancen auf, die sich für Städte und Gemeinden aus der aktuellen Lage ergeben.

Kommunenliste